Damiana (Turnera diffusa) – Wirkung, Anwendung, Legalität in der Schweiz &  Deutschland

Damiana (Turnera diffusa) – Wirkung, Anwendung, Legalität in der Schweiz & Deutschland

Damiana (botanisch Turnera diffusa Willd., ist ein kleiner, aromatisch duftender Strauch aus der Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).
In Mexiko und Mittelamerika wird die Pflanze seit Jahrhunderten als traditionelles Aphrodisiakum, Stimmungsaufheller und Beruhigungsmittel geschätzt.Herkunft und Botanik
  • Herkunft: Mexiko, Zentralamerika, Karibik, Südtexas
  • Wachstumsbedingungen: trockene, sonnige, steinige Böden und Halbwüsten
  • Wuchs: 0,5–2 m hoher Strauch
  • Blätter: klein, lanzettlich, hell- bis graugrün, intensiv aromatisch (Duft ähnelt Kamille mit Gewürznelken-Note)
  • Blüten: klein, leuchtend gelb
  • Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter (Damianae folium / Damiana folia conc. = geschnitten)
Traditionelle und moderne Anwendung
Damiana wird vor allem wegen folgender Wirkungen eingesetzt:

 

Anwendungsbereich
Traditionelle Wirkung
Aphrodisiakum
Steigerung von Libido und sexueller Lust bei Männern und Frauen
Stimmung & Nerven
leicht stimmungsaufhellend, entspannend, angstlindernd
Stress & leichte Depressionen
mild beruhigend, euphorisierend
Verdauung
krampflösend, appetitanregend
Atemwege (historisch)
bei Husten und Asthma als Expektorans
Inhaltsstoffe
  • Ätherische Öle (u. a. 1,8-Cineol, Thymol, α-Pinen) → charakteristischer Duft
  • Flavonoide (antioxidativ, muskelentspannend)
  • Bitterstoffe, Harze
  • Spuren von koffein-ähnlichen Substanzen und möglichen schwachen Alkaloiden
Wissenschaftliche Studienlage
Hochwertige Humanstudien sind rar. Die meisten positiven Berichte basieren auf langjähriger traditioneller Anwendung und Erfahrungsberichten. Tierversuche und kleinere Studien zeigen Hinweise auf:
  • leichte Erhöhung des Testosteronspiegels
  • entspannende und angstlindernde Effekte
  • milde stimmungsaufhellende Wirkung
Konsumformen
  • Tee: 1–2 TL geschnittene Damiana-Blätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10–15 Min. ziehen lassen
  • Rauchen / Vapern: pur oder in Kräutermischungen
  • Tinkturen & Extrakte
  • Kapseln
  • Damiana-Likör (besonders beliebt in Mexiko, oft mit Guave)
Legalität in der Schweiz und Deutschland (Stand November 2025)
  • Schweiz: Damiana ist legal und als Lebensmittel bzw. Kräutertee frei verkäuflich. Sie fällt weder unter das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) noch unter die Verordnung über die Neue-psychoaktive-Substanzen (NPSV).
  • Deutschland: Ebenfalls legal, nicht BtMG- oder NpSG-reguliert. Erhältlich als Tee, Rauchkraut oder Nahrungsergänzungsmittel.
Nebenwirkungen & Wechselwirkungen
  • In üblichen Dosierungen sehr gut verträglich
  • Selten bei Überdosierung: leichte Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme starker MAO-Hemmer (theoretisches Wechselwirkungsrisiko)
Fazit Ist Damiana empfehlenswert?
Damiana gilt als sanftes, traditionelles Genuss- und Heilmittel mit aphrodisierenden, entspannenden und leicht euphorisierenden Eigenschaften. Es ist kein starkes „Potenzmittel“, wird aber von vielen Menschen wegen seines angenehmen Geschmacks, Dufts und der milden Wirkung sehr geschätzt – vergleichbar mit Kamille oder Melisse, nur mit einem Hauch mexikanischem Flair.
Suchbegriffe: Damiana Wirkung, Damiana Tee, Damiana Aphrodisiakum Schweiz, Damiana kaufen Schweiz, Turnera diffusa Legalität, Damiana Likör, Damiana rauchen, Damiana Erfahrungen
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.